Über Holz- und Biomasseverbrennung informieren
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Am 16. und 17. April laden die Firmen Heizomat und döpik zum Tag der offenen Tür, in das "Informationszentrum für Holz- und Biomasseverbrennung" an der Thyssenstraße in Stadtlohn, ein. Die Firma döpik hat die Werksvertretung Werksvertretung des Heizungsherstellers Heizomat für Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig Holstein und Holland inne. Das neue Informations- und Schulungszentrum für umweltfreundliches, CO2 neutrales Heizen zeigt auf rund 7000 Quadratmeter insgesamt 14 Kesselanlagen, von 30 bis 1000 kW mit verschiedenen Austragungsmöglichkeiten wie Schubboden oder Teleskopfräser, Schneckensysteme und Kettenförderungen sowie Bunkerbefülltechniken. Beim Tag der offenen Tür wollen die beiden Firmen außerdem zwölf Holzhackmaschinen für Stammstärken von 30 bis 80 Zentimeter, angetrieben durch Zapfwelle, Aufbaumotor oder als LKW-Hacker, zeigen. Bei Live-Vorführungen können sich die Besucher einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Heizohack-Geräte verschaffen.